Gruppe
Gruppe
Deutschlands Top 10

Die beliebtesten Ausbildungsberufe

Der Lehrstellenmarkt ist euch zu unübersichtlich und ihr wollt wissen, für welche Jobs sich die anderen Azubis entscheiden? Kein Problem, wir präsentieren euch die zehn beliebtesten Ausbildungsberufe!

Mensch
xan-griffin / unsplash
Mensch

Beliebteste Ausbildungsberufe: Diese Berufe boomen

Hättet ihr es gewusst? 2017 wurden mehr als ein Drittel aller neuen Azubi-Verträge in nur zehn Berufen abgeschlossen. Schon verrückt, oder? Welche das sind und was diese Jobs ausmacht, wollen wir euch nicht länger vorenthalten. Das Ranking stammt aus einer Erhebung des BIBB über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 30. September 2017.

Den Spitzenplatz der Rangliste für beliebteste Ausbildungsberufe belegen die Kaufleute für Büromanagement. Mit über 28.000 Ausbildungsverträgen im Jahr 2017 war dieser Beruf deutschlandweit der Beliebteste. 27,8 Prozent der Azubis sind Männer, 72,2 Prozent Frauen. Als Kaufmann/-frau für Büromanagement habt ihr den Büroalltag voll im Griff und sorgt für reibungslose Abläufe. Es gibt in allen Branchen Jobmöglichkeiten, vom Kleinbetrieb bis zum Konzern.

Auf dem zweiten Platz landen die Kaufleute für Einzelhandel, über 24.000 Azubi-Verträge wurden geschlossen. Bemerkenswert der ausgeglichene Wert zwischen den Geschlechtern: 50,8 Prozent der Auszubildenden sind Frauen und 49,2 Prozent Männer. Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel kümmert ihr euch um viele Belange des stationären Handels, vor allem im Verkaufsraum, aber auch im Büro und Lager.

Der Einzelhandel ist so beliebt, dass auch der Beruf als Verkäufer/-in sehr gefragt ist – und glatt Platz drei belegt. Annähernd 23.000 Verträge gab es im Jahr 2017 (53,4 Prozent Frauen, 46,6 Männer). Als Verkäufer/-in habt ihr viel Kundenkontakt, beratet und kassiert. Je nach Betrieb könnt ihr auch bei der Sortimentsgestaltung oder Ladendekoration mitbestimmen.

Die vierte Position der Rangliste für beliebteste Ausbildungsberufe konnte sich der Job als Kraftfahrzeugmechatroniker/-in sichern. Und auch die über 22.000 abgeschlossenen Ausbildungsverträge können am Klischee nicht rütteln: 95,8 Prozent der Azubis sind Männer, nur 4,2 Prozent sind Frauen.

Den fünften Rang belegt der Job als Industriekaufmann/-frau. Rund 18.000 Verträge unterschrieben junge Männer (42 Prozent) und Frauen (58 Prozent) im letzten Jahr. In dem Beruf seid ihr für die Planung, Durchführung und Überwachung unterschiedlicher kaufmännischer Aufgabenbereiche zuständig und könnt in vielen Branchen arbeiten.

Frau
kyle loftus / unsplash
Frau

Medizinische/-r Fachangestellte/-r ist vor allem bei jungen Frauen populär und landet auf Platz sechs. 97,6 Prozent der über 16.000 abgeschlossenen Ausbildungsverträge entfallen auf sie. Der Anteil der Männer lag bei unter drei Prozent.

Die Kaufleute im Groß- und Außenhandel landen mit über 14.000 Azubi-Verträgen im Vorjahr auf Position sieben. Als Kaufmann/-frau lassen sich derzeit deutlich mehr Männer ausbilden (61,7 Prozent) als Frauen (38,3 Prozent). Ein gefragter Job in Zeiten der Globalisierung.

Rang acht entfällt auf den Job als Elektroniker/-in. Unter den fast 14.000 Neuabschlüssen sind hauptsächlich Männer (97,9 Prozent). Der Frauenanteil der aktuellen Azubi-Generation beträgt lediglich 2,1 Prozent.

Auf Platz neun – und damit erstmals in die Top 10 der Rangliste für beliebteste Ausbildungsberufe – schafft es der Job als Fachinformatiker/-in. Seit 2012 steigt die Zahl der Azubis in diesem Beruf kontinuierlich und liegt im Jahr 2017 bei knapp 13.000 Verträgen. Im Zeitalter der Digitalisierung braucht die Wirtschaft gut ausgebildete IT-Fachleute.

Platz 10 belegt der Job als Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r. Auch für den zweiten medizinischen Ausbildungsberuf der Top 10 haben sich 2017 überwiegend Frauen entschieden: 98,1 Prozent. Der Männeranteil liegt unter 2 Prozent.

Interessant zu wissen: Spiegelt die Rangliste für beliebteste Ausbildungsberufe wirklich wieder, was Jugendliche denken? Nicht ganz, sagen die Verantwortlichen dieser Erhebung, das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Denn nicht nur die Vorlieben der angehenden Azubis spielen bei der Ausbildungsentscheidung eine Rolle, sondern auch das vorhandene Ausbildungsplatzangebot.

Fazit

Alle Jahre wieder schaffen es die gleichen Jobs in die Top 10 der Rangliste für beliebteste Ausbildungsberufe. Neueinsteiger, wie Fachinformatiker/-in, gibt es nur selten. Damit schränken sich die Jugendlichen bei der Berufswahl ein. Auch stereotype Rollenmuster sind noch stark vertreten. Wir empfehlen: wählt einen Beruf, der zu eurer Persönlichkeit passt und eurer Lebensplanung entspricht und lasst euch von vermeintlich traditionellen Geschlechterrollen nicht ablenken.

 

 

Weiterführende Links: