Mann an Wand
 Dawid Zawila / Unsplash
Mann an Wand
Absolute No-Gos

Die krassesten Fehler in der Probezeit

Die Probezeit ist eine Testphase, in der beide Seiten prüfen, ob die Zusammenarbeit passt. Bleibt entspannt, aber vergesst nicht, dass ihr noch nicht fest angestellt seid und beobachtet werdet.

Die Probezeit in der Arbeit ist nichts anderes als eine Beschnupperungszeit, in der beide Parteien testen, ob die Zusammenarbeit Zukunft hat. Leider vergessen Arbeitnehmer gerne, dass sie noch nicht fest angestellt sind und jederzeit aus dem Arbeitsverhältnis fliegen können. Wenn dies der Fall ist, dann wird's gefährlich, denn der Chef und manche der Kollegen werden in den ersten Monaten immer ein Auge auf euch haben. Natürlich müsst ihr euch deswegen nicht aus der Ruhe bringen lassen, doch ein paar Dinge dürft ihr während der Probezeit getrost im Hinterkopf behalten.

Die absoluten No-Gos in der Probezeit

Das Hauptkriterium ist am Anfang eure Zuverlässigkeit. Wenn der Arbeitgeber den Eindruck erhält, dass man sich auf euch nicht verlassen kann, wird er euch wohl kaum in der Firma behalten wollen. Deshalb müsst ihr verstärkt auf die Kommunikation achten. Hierbei ist das Thema Krankheit ein gutes Beispiel. Niemand ist vor Krankheit gefeit und das gilt auch für die Probezeit. Euer Chef wird euch dies nicht verübeln, solange ihr es nicht übertreibt und eure Krankmeldung pünktlich einreicht. Versucht einfach so schnell wie möglich wieder gesund zu werden und das Thema ist gegessen. Einen Fehler, den viele Arbeitnehmer in der Anfangszeit machen ist es, zu viel von sich preiszugeben. Haltet euch diesbezüglich unbedingt zurück, damit ihr euch nicht aus Versehen verplappert. Sozial kritische Themen, Politik, Sex und Geld sind in den ersten Monaten tabu. Zudem solltet ihr jegliche Unpünktlichkeit und schlechte Arbeitsleistung vermeiden.

Mistake
Daniela Holzer / Unsplash
Mistake

Kritik und Klugscheißerei sind für viele Chefs ein rotes Tuch

Ihr habt was im Köpfchen und könnt es kaum erwarten, euch in der Firma einzubringen? Dann ist nun eure Geduld gefragt, denn wenn ihr in der Probezeit zu viel kritisiert und besser wisst, kann der Schuss auch nach hinten losgehen. Ebenso ungern wird es gesehen, wenn ihr ein Problem damit habt, Fehler zuzugeben und euer Mundwerk zu lose sitzt. Am besten fährt man damit, sich etwas stiller zu verhalten und erst einmal alles zu beobachten.

Weiterführende Links: