Mann in Latzhose und zwei Frauen daneben
Mann in Latzhose und zwei Frauen daneben
Wunsch oder Wirklichkeit?

Durch Teamgeist zum Erfolg

In einer leistungsdruckgeprägten Gesellschaft wird Teamgeist, besonders bei jungen Menschen, oft vergessen. Dieser Beitrag erklärt, was Teamgeist ist und wie er im Arbeitsleben helfen kann.

Faustschlag Hände
rawpixel / unsplash
Faustschlag Hände

Was genau ist Teamgeist?

Wenn ein Team oder eine Mannschaft zur Erfüllung einer Aufgabe zusammensteht, wird es von gemeinsamer geistiger Einstellung zum Erfolg geführt. Ihr kennt vermutlich zahlreiche Beweise für die Kraft eines Teams aus dem Sport. Eine perfekt zusammengestellte Mannschaft wächst bei optimaler Motivation über sich selbst hinaus und erringt Siege, die von der Fachwelt vorher für unmöglich gehalten wurden. 

Teamgeist baut auf den Zusammenhalt einer Gruppe auf. Die Fähigkeiten des Einzelnen ergänzen bei idealer Kombination die Talente der anderen Mitglieder, im Ergebnis ist das Team erfolgreich. Bestes Beispiel für erfolgreiche Teamarbeit war das Endspiel bei der Fußballweltmeisterschaft 1954. In dem als "Wunder von Bern" bezeichneten Event besiegte die BRD-Mannschaft die ungarische Elf durch gemeinsam aufgebrachten Willen zum Sieg. Fehlender Teamgeist führte unter anderem 2018 zum frühen Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Russland.

Ein Team kann aus beliebig vielen Personen gebildet werden, darüber hinaus kann es auch aus Menschen und Tieren bestehen. Reiter und Pferd, Herr und Hund sowie viele beliebige Kombinationen können zu starken Teams zusammenwachsen. Bei einem Team inspiriert jeder den anderen und alle unterstützen sich gegenseitig nach besten Kräften. Die Ziele des Einzelnen werden im Team schneller und einfacher erreicht als mit individuellen Anstrengungen. Ein gemeinsam errungener Erfolg resultiert letztlich in geteiltem Glück, auch dieser Aspekt fällt unter die Bedeutung von Teamgeist.

Computer mit Motivationsspruch Do More
carl heyerdahl / unsplash
Computer mit Motivationsspruch Do More

Wie wichtig ist das Team im Job?

Im Berufsleben werden heutzutage Projekte durch Gruppen realisiert und Aufgaben gemeinsam bewältigt. Wenn ihr euch um Stellen bemüht, sind die Ausschreibungen oft vom Begriff Team-Fähigkeit geprägt. Kaum ein Beschäftigter arbeitet mittlerweile unabhängig von seinen Kollegen, daher ist Teamgeist bei der Karriere unverzichtbar

 

Teamarbeit fördert das Zugehörigkeitsgefühl

Ein Team definiert sich bei der Arbeit als geschlossene Gruppe, die den Zusammenhalt fördert und in gewissem Rahmen konkurrierendes Verhalten zulässt. Jeder Mitarbeiter sieht sich als Teil einer Einheit und behandelt seine Kollegen mit dem gebotenen Respekt. Aufgrund ständiger Kommunikation ist jeder im Team über die Arbeit der anderen informiert, alle zur Aufgaben-Bewältigung wichtigen Informationen werden schnellstmöglich innerhalb der Gruppe verbreitet. 

Natürliche verfolgt ihr bei eurem Job eigene Ziele, wollt zufrieden sein, optimales Gehalt beziehen und attraktive Positionen bekleiden. Bei der Arbeit im Team müsst ihr aber eure individuellen Wünsche dem Ziel der Gruppe unterordnen. Im Vordergrund steht die Erfüllung einer gemeinsamen Aufgabe. Ihr müsst zusammen einen Weg finden, der von jedem akzeptiert wird und den alle mitgehen wollen. In jedem Team gibt es Kollegen, die Hilfe beim Erreichen des gemeinsamen Ziels benötigen. Teamgeist bedeutet daher auch, die Probleme des Einzelnen zu erkennen und behilflich zu sein. 

 

Wie ihr im Team erfolgreich arbeitet

Der alleinige Wille zur Teamarbeit reicht oft nicht aus, um aus Individualisten eine erfolgreiche Gemeinschaft zu machen. Denkt bei der Arbeit in einer Gruppe daher als Teil eines Teams und unterdrückt nach Möglichkeit konkurrierendes Verhalten. Eure Ziele werden bei jeder Gruppenarbeit gemeinsam erreicht und belohnt. Sollten euch Fehler unterlaufen, seid ihr jedoch alleine dafür verantwortlich und nicht das Team. Fehler sind menschlich, können immer passieren und sollten im Interesse am guten Betriebsklima vom Verursacher eingesehen und behoben werden.

Teamarbeit muss gut organisiert werden, in die Organisation sollten alle Beteiligten einbezogen sein. Arbeitgeber sind angehalten, der gemeinschaftlichen Arbeit die nötigen Rahmenbedingungen zu geben. Jedes Mitglied muss den erforderlichen Raum zur Bewältigung seiner Aufgabe erhalten, zudem müssen Freiräume zur individuellen Gestaltung verfügbar sein.

 

Warum Teamarbeit vorteilhaft ist

Jeder von euch ist eine Persönlichkeit mit einzigartigen Fähigkeiten, manche können gut rechnen, andere perfekt organisieren und einige besonders gelungen improvisieren. Bei der Arbeit im Team verbindet ihr die Talente des Einzelnen zu einem Ganzen. Ein gut aufeinander abgestimmtes Team findet immer die beste Lösung für eine Aufgabe. Arbeitgeber wissen zunehmend, dass geförderter Teamgeist gut für jedes Unternehmen ist und suchen nach entsprechenden Mitarbeitern.

 

Fazit

Wenn ihr eure Fähigkeiten in eine Arbeitsgruppe einbringt, profitiert das ganze Team von einer Vielzahl an Talenten. Teamgeist hilft aber nicht nur im Berufsleben, sondern ist beim Sport ebenso vorteilhaft wie in der Familie und überall im privaten Bereich. Als Ganzes zu denken und zu handeln, birgt ungeahnte Chancen für den Erfolg des Einzelnen.

 

 

Weiterführende Links