Bahnhof
Jürgen W/Pixabay
Bahnhof
Was passt zu mir?

Umzug oder Pendeln während der Ausbildung

Weil ihr nicht sicher seid, wo ihr wohnen sollt, könnt ihr euch über die anstehende Ausbildung nicht richtig freuen? bigKARRIERE geht mit euch die Pros und Cons beider Optionen durch!

Stau
Stau

Richtig entscheiden: Umziehen oder Pendeln?

Jedes Jahr stehen Tausende Jugendliche vor der gleichen Wahl: Soll ich zur Ausbildungsstätte pendeln oder macht ein Umzug doch mehr Sinn? Laut DGB-Ausbildungsreport entscheiden sich 15 Prozent für den Ortswechsel, bleiben dabei allerdings im selben Landkreis. 3,2 Prozent der angehenden Azubis ziehen innerhalb des eigenen Bundeslandes um. Nur für 2,9 Prozent bedeutet der Umzug für die Ausbildung, dass sie viele Hundert Kilometer von daheim entfernt wohnen: Sie ziehen gleich in ein anderes Bundesland.

Ob nah, ob fern – der Schritt aus dem Elternhaus ist nicht immer einfach. Auch die Eltern haben Bedenken, ob ihr schon alleine klarkommt. Sowohl fürs Pendeln als auch fürs Umziehen gibt es gute Argumente, deshalb muss die Entscheidung gut überlegt sein.

 

Pendeln zur Ausbildung: Vorteile und Nachteile

Für die einen ist es Entspannung, für die anderen purer Stress: das tägliche Pendeln. Wie zufrieden die Deutschen mit ihrer Pendelei sind, hängt in der Regel von der Entfernung ab, die sie zur Arbeitsstelle zurücklegen müssen. Wer mehr als 20 Kilometer in eine Richtung bewältigen muss, ist statistisch eher mit seiner Situation unzufrieden. Ist der Weg kürzer, bewerten Berufspendler das tägliche Pendeln weniger kritisch. Beim Pendeln zur Ausbildung gibt es folgende Vorteile und Nachteile:

 

+ Im Elternhaus wohnen bleiben: Das spart Kosten und hilft dabei, euch komplett auf den Start ins Berufsleben zu konzentrieren.

+ Freundeskreis und Sportverein nicht aufgeben. Das soziale Netz bietet Rückhalt, wenn es mal Stress in der Ausbildung gibt.

+ Vertraute Umgebung nicht verlassen: Euren Wohnort kennt ihr nicht nur wie eure Hosentasche, sondern ihr seht auch eure Zukunft dort.

 

- Durchs Pendeln zur Ausbildung entstehen Fahrtkosten.

- Pendeln verkürzt die Freizeit: Wenn ihr morgens und abends je eine Stunde im Zug sitzt,  bleibt weniger Zeit für Fun.

- Pendeln kann sich negativ auf Gemüt und Gesundheit auswirken: Während der Rushhour ist es stressig. Die Züge sind voll, das nervt und kann die Seele belasten. Auch körperliche Krankheiten sind aufgrund der vielen Mitreisenden häufiger möglich.

- Wegen der Pendelei ist es schwieriger neue Freund- und Bekanntschaften am Ausbildungsort zu schließen und zu pflegen.

Bahnhof
Jürgen W/Pixabay
Bahnhof

Umzug für die Ausbildung: Vorteile und Nachteile

Der Schulabschluss ist theoretisch die perfekte Zeit, um das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Doch nicht jeder angehende Azubi ist bereit dafür. Das ist vollkommen in Ordnung. Lasst euch Zeit und wägt die Entscheidung ab. Beim Umzug für die Ausbildung gibt es folgende Nachteile:

 

- Der Umzug ist mit Stress und Kosten verbundenDie Kosten für die eigene Bude oder das Zimmer im Wohnheim laufen über den Zeitraum der Ausbildung und fallen besonders zu Beginn, wenn die Ausbildungsvergütung noch nicht so üppig ist, ins Gewicht àTipp: Beantragt Beihilfe vom Staat

- Doppelbelastung durch Eingewöhnung im Ausbildungsbetrieb und am neuen Wohnort. Besonders in den ersten Wochen, wenn ihr noch keine neuen Freunde gefunden habt, kann Heimweh aufkommen.

- Distanz zu Freunden und Familie: Je größer die Entfernung, desto seltener die Besuche àTipp: Nutzt kostenlose Chatdienste wie Skype oder FaceTime

 

+ Durch den Umzug für die Ausbildung werdet ihr selbstständiger und unabhängiger.

+ Der neue Wohnort kann mehr Chancen im Wunschberuf bieten.

+ Ein Umzug für die Ausbildung ist ein Neuanfang und eine ideale Chance neue Freunde und Interessen kennenzulernen. Euer Freundeskreis daheim wird sich nach dem Schulabschluss sowieso verändern. Und für eure persönliche Entwicklung ist es gut, ausgetretene Pfade zu verlassen und über den Tellerrand zu blicken.

Fazit

Sowohl Umzug als auch Pendeln zur Ausbildung sind denkbare Optionen. Bei der Entscheidungsfindung hilft euch, eine individuelle Pro- und Contra-Liste anzufertigen. Behaltet auch im Hinterkopf, dass ihr eure Entscheidung wieder ändern könnt, wenn sich nach einigen Monaten herausstellt, dass es so nicht funktioniert.

 

Weiterführende Links:

Schulverwaltungsamt Stuttgart – Sachgebiet Amt für Ausbildungsförderung

Ausbildungsförderung beantragen, Landeshauptstadt Mainz

Die Berufsbildungsbeihilfe, Azubi & Azubine