Verzweifelte Frau hält sich mit der Hand den Kopf und sitzt am Tisch
elisa ventur / unsplash
Verzweifelte Frau hält sich mit der Hand den Kopf und sitzt am Tisch
Stress overload

Das sind die 10 stressigsten Jobs der Welt

Einige Jobs sind besonders stressig, da sie dauerhaften Druck, hohe Verantwortung und ständige öffentliche Präsenz mit sich bringen. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel.

Ein Termin jagt bei dir den nächsten? Du bist für andere Menschen in deinem Job verantwortlich? Du stehst dauernd in der Öffentlichkeit? Jeder Job kann mal stressig sein, das lässt sich nicht vermeiden. Aber bei ein paar Jobs hört der Stress gar nicht mehr auf. Stressige Phasen bei der Arbeit sind das eine, dauerhafter Stress das andere. Wir geben dir einen Überblick der 10 stressigsten Jobs der Welt.

Taxifahrer

Ein Job, der vielen vielleicht nicht gleich in den Sinn kommt: Taxifahrer:in. Besonders in einer Großstadt am Wochenende ist der Job kein leichter. Stark angetrunkene oder pöbelnde und aggressive Menschen sind hier keine Seltenheit. Andere Fahrgäste versuchen abzuhauen, ohne zu bezahlen. Ein weiterer Stressfaktor ist der dauerhafte Zeitdruck durch den Arbeitgeber. Außerdem sind in vielen Großstädten Überfälle auf Taxifahrer an der Tagesordnung. 

Taxifahrer:in ist kein leichter Job und das Gehalt kann stark variieren. Von Mindestlohn bis zu einem Gehalt anhand des Tagesumsatzes ist vieles möglich. Wird das Gehalt abhängig vom Tagesumsatz berechnet, ist das natürlich zusätzlicher Druck viel Umsatz zu machen.

U-Bahn-Station mit vielen Menschen in einer großen Empfangshalle
anna dziubinska / unsplash
U-Bahn-Station mit vielen Menschen in einer großen Empfangshalle

Reporter

Stundenlange Recherchearbeit für einen Beitrag und immer vorne mit dabei sein. Investigative Journalist:innen haben durchgehend die nächste Deadline, die sie einhalten müssen. Das ständige Ausfindigmachen von neuen Informationen verursacht großen Druck, der eigentlich dauerhaft anhält. Denn, wenn der eine Beitrag fertig ist, kommt schon der nächste und die nächste Deadline. Außerdem kann bei großen Schlagzeilen oder kritischen Themen zusätzlich der Druck der Öffentlichkeit dazukommen. 

Wird das Ganze entsprechend honoriert? In Deutschland verdient ein:e Reporter:in durchschnittlich 44.800 Euro im Jahr. Maximal liegt das Gehalt ungefähr bei 53.800 Euro. 

Manager und Vorstand

Für viele ist genau dieser Job das Ziel: Manager:in in einem großen Unternehmen. Ein hohes Gehalt, Ansehen und weitere Bonusfaktoren – viele vergessen dabei die negativen Seiten so einer Stelle. Eine Verschnaufpause kannst du dir als Manager:in in einem großen Unternehmen nicht wirklich leisten. Meeting nach Meeting nach Meeting – tägliche Gespräche mit Geschäftspartnern, lange Arbeitszeiten und eine große Verantwortung für eine Vielzahl an Mitarbeitern machen den Druck, der als Manager:in auf dir lastet, nicht leichter. Durch den ständigen Druck kommen Freizeit sowie Freunde und Familie oft zu kurz. Bist du Manager:in in einem großen Unternehmen, kannst du dich darauf einstellen, spät abends zu gehen und sehr früh morgens wiederzukommen, um alle deine Aufgaben zu erledigen. 

Das Gehalt ist für viele der Grund, warum sie eine Managerposition annehmen. In Deutschland liegt das Gehalt für eine:n Top-Manager:in in einem großen Unternehmen bei bis zu 99.500 Euro jährlich. Das genaue Gehalt ist vom Unternehmen und der tatsächlichen Position abhängig. 

Fluglotsen

Stress im Job steht auch bei Fluglots:innen täglich auf dem Plan. Besonders der psychische Druck ist in diesem Beruf extrem hoch. Du bist für den reibungslosen Ablauf des Flugverkehrs zuständig. Ein kleiner Fehler oder eine Unaufmerksamkeit können in diesem Job verheerende Folgen haben. Im schlimmsten Fall kann dein falsches Handeln Menschenleben kosten. Aus diesem Grund ist Fluglots:in einer der stressigsten Jobs der Welt. Der Druck beginnt schon beim Bewerbungsverfahren und geht in der Ausbildung weiter. Die Anforderungen sind extrem hoch und nur wenige überstehen den Prozess und schließen die Ausbildung ab.

Der ganze Druck und Stress im Job wird aber durch ein entsprechend hohes Honorar belohnt. Das Einstiegsgehalt liegt hier schon bei 85.000 bis zu 117.000 Euro. Inklusive aller Bezüge können sogar Spitzengehälter von bis zu 350.000 Euro möglich sein.

Frau sitzt auf dem Boden mit starrem Blick
daniel monteiro / unsplash
Frau sitzt auf dem Boden mit starrem Blick

Eventmanager

Große Events und Veranstaltungen reibungslos ablaufen zu lassen ist als Eventmanager:in deine Aufgabe. Der Organisationsaufwand ist hier oft riesig, besonders bei Massenveranstaltungen und anderen großen Events. Personal, Location, Ablauf, Terminpläne, Budgets, externe Partner – die Liste deiner Verantwortungsbereiche ist lang, wenn du als Eventmanager:in arbeitest. Durch die große Verantwortung und die verschiedenen Bereiche hast du in dieser Position ein hohes Stresslevel.

Langjährige Berufserfahrung kann dir aber dafür in Deutschland ein Gehalt von bis zu 75.000 Euro im Jahr einbringen. Als Berufseinsteiger:in ist das Gehalt jedoch nicht so hoch wie das Stresslevel. Hier sind durchschnittlich etwas mehr als 30.000 Euro angesetzt.

Pilot

Eine enorme Verantwortung tragen auch Pilot:innen. Sie steuern die Flugzeuge und bringen die Passagiere heil zum Zielort. Diese enorme Verantwortung und der Druck machen diesen Beruf ebenfalls zu einem der stressigsten Jobs der Welt. 

Das hohe Stresslevel wird hier ebenfalls durch ein hohes Gehalt entlohnt. Es gibt aber starke Abweichungen abhängig von der Fluggesellschaft und dem Land. Durchschnittlich liegt das Gehalt eines Piloten zwischen 53.000 und 134.000 Euro jährlich

Soldat

Du bist als Soldat:in für die Sicherheit deines Landes verantwortlich. Nicht selten kann es zu Auslandseinsätzen in Kriegsgebieten kommen. Auch der Umgang mit Schusswaffen oder eventuell das Fahren und Bedienen schwerer Fahrzeuge wie Panzer gehören zu deinen Aufgaben als Soldat:in. Der Punkt, der diesen Beruf zu einem der stressigsten Jobs der Welt macht, ist die dauerhafte Angst vor Krieg und potenziellen Kriegseinsätzen. Die Gefahr, zu sterben oder das Leben anderer zu nehmen, ist in diesem Beruf allgegenwärtig, wenn es zu Einsätzen kommt.

Ein:e normale:r Soldat:in in der Bundeswehr verdient zwischen 30.000 und 35.000 Euro. Abhängig von deiner Position und Aufstieg kann dein Gehalt auch bis zu 75.000 Euro betragen. 

Polizist

Überall auf der Welt ist der Beruf des Polizist:innen ein wichtiger, aber auch einer der stressigsten Jobs. Der Umgang mit psychisch kranken Menschen oder Schwerverbrechern liegt hier an der Tagesordnung. Doch der stressigste Faktor ist wahrscheinlich die Gefahr, bei der Arbeit zu sterben. Ein weiterer belastender Faktor ist der Blick der Öffentlichkeit, der durch negative Schlagzeilen und kritische Einstellungen gegenüber der Polizei für zusätzlichen Druck sorgt. 

Das Honorar kann diesen Stress jedoch nicht wirklich ausgleichen. Maximal 31.146 Euro verdient ein:e einfache:r Polizist:in im Jahr in Deutschland. 

General

Hier gilt dasselbe wie bei Soldat:innen. Potenzielle, gefährliche Kriegseinsätze und die Verteidigung des Landes verursachen bei diesem Beruf enorm hohen Druck und Stress. Zusätzlich haben Generäle eine Führungsposition inne, die eine große Verantwortung mit sich bringt. Durch die Verantwortung für ihre gesamte Einheit und die Befehlsgewalt trifft Generäle die volle Verantwortung für Entscheidungen.  

Bei der Bundeswehr liegt das Gehalt dementsprechend hoch bei 175.512 Euro

Feuerwehr

Ein enorm hohes Gefahrenpotenzial ist ebenfalls mit dem Beruf bei der Feuerwehr verbunden. Brennende Häuser sind hier keine Seltenheit. Neben der offensichtlichen Gefahr bei der Ausübung dieses Berufs ist der psychische Druck ein Faktor, der das Stresslevel nach oben treibt. Es gilt Menschenleben zu retten, aber nicht immer können alle gerettet werden und das belastet viele Feuerwehrleute ein Leben lang. Hinzu kommt bei diesem Beruf der Anblick von toten oder schwerverletzten Menschen. Bei der Feuerwehr müssen die Menschen aber auch in diesen Extremsituationen funktionieren und ihre Arbeit machen. 

Das Gehalt bei der Feuerwehr kann stark variieren. Ein:e einfache:r Feuerwehrbeamte:r verdient zwischen 30.000 Euro und 75.000 Euro jährlich. 

Fazit

Jeder hat ab und an Stress auf der Arbeit – mal mehr, mal weniger. Einige Berufe haben jedoch mit Dauerstress zu kämpfen. Verantwortung, die Gefahr bei der Arbeit oder der psychische Druck sind nur ein paar Faktoren, die Berufe zu den stressigen Jobs der Welt machen.