Fachkräftemangel in der Pflege
Pflegeberufe und Fachkräftemangel sind gängige Diskussionsthemen. Die Situation in der Kranken- und Altenpflege ist problematisch. Wie lässt sie sich verbessern & was bedeutet das für deine Karriere?
Pflegeberufe und Fachkräftemangel sind gängige Diskussionsthemen. Die Situation in der Kranken- und Altenpflege ist problematisch. Wie lässt sie sich verbessern & was bedeutet das für deine Karriere?
Wenn Pflegekräfte ihre Arbeit beschreiben, listen sie in der Regel zahlreiche Missstände auf. Neben der Bezahlung nennen sie viele weitere Probleme, die ihrer Meinung nach zu dem Personalmangel und zum Pflegenotstand führen:
Viele Pflegekräfte in der Kranken- und Altenpflege kritisieren zusätzlich die umfangreichen Dokumentationspflichten. Der Staat will damit die Qualität der Pflege sicherstellen: In der Praxis bedeutet die Dokumentation einen erheblichen bürokratischen Aufwand. Den Mitarbeitern fehlt diese Zeit, um sich um die Sorgen und Nöte der Menschen kümmern zu können.
Image
Neben den spezifischen Ursachen für den Pflegenotstand macht sich ein allgemeines Problem bemerkbar: Die Gesellschaft wird älter, daraus folgen für die Alten- und Krankenpflege zwei Entwicklungen. Erstens steigt der Bedarf an Pflege. Die älteren Jahrgänge sind geburtenstark, zudem erhöht sich die Lebenserwartung kontinuierlich. Viel mehr Menschen als früher brauchen einen Platz in stationären Pflegeeinrichtungen oder Leistungen von mobilen Pflegediensten. Auch in den Krankenhäusern registrieren die Verantwortlichen den demografischen Wandel. Dem steht der Trend gegenüber, dass zu wenig junge Menschen und damit potenzielle Pflegekräfte nachkommen. Eine steigende Anzahl an Pflegebedürftigen und älteren Patienten und immer weniger junge Auszubildende und Fachkräfte: Der demografische Wandel hat auf die Pflegeberufe und den Fachkräftemangel konkrete Auswirkungen! Eine mögliche Lösung ist es, die klaffende Versorgungslücke mit Pflegekräften aus dem Ausland zu decken. Mittlerweile arbeiten viele Fachkräfte aus Osteuropa in Deutschland. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass dies nicht ausreicht.