Hilfe und Tipps zum Studium im Ausland
Ihr plant ein oder mehrere Auslandssemester oder gar ein ganzes Studium im Ausland? bigKARRIERE hilft mit nützlichen Tipps.
Ihr plant ein oder mehrere Auslandssemester oder gar ein ganzes Studium im Ausland? bigKARRIERE hilft mit nützlichen Tipps.
Über Hunderttausend Deutsche studieren im Ausland. Eine Zeitlang im Ausland zu verbringen, gehört längst zum Standard vieler Studiengänge. Denn: Die zunehmende internationale Zusammenarbeit von Unternehmen macht Erfahrungen im Ausland zu einem immer wichtigeren Kriterium bei der Jobsuche. Personaler verlangen von zukünftigen Führungskräften Auslandserfahrung und gute Englischkenntnisse. Unabhängig vom Karriere-Boost sammelt ihr bei einem Auslandsstudium auch Eindrücke fürs Leben und entwickelt euch persönlich weiter.
Hier die wichtigsten Punkte, die für ein Studium im Ausland sprechen:
Steht euer Entschluss für ein Studium im Ausland, müsst ihr festlegen, in welches Land es gehen soll. Ihr wolltet schon immer mal ein Auslandssemester in den USA verbringen? Wünsche bei der Wahl des Ziellandes für euer Studium sind natürlich erlaubt, doch solltet ihr dabei auch folgende Punkte berücksichtigen:
Wenn ihr ein Auslandsstudium plant, habt ihr die Möglichkeit, ein komplettes Studium (Vollstudium) zu absolvieren oder lediglich ein paar Semester im Ausland zu verbringen (Teilstudium). Falls ihr nur einen Teil eures Studiums im Ausland verbringen möchtet, solltet ihr darauf achten, dass die im Ausland erbrachten Leistungen später an eurer Heimatuni auch anerkannt werden. Ob und wann ein Auslandssemester für euch infrage kommt, hängt von der Organisation eures Studiums und der Prüfungsordnung eures Faches ab.
Die häufigste Variante des Studiums im Ausland ist ein Teilstudium an einer ausländischen Uni. Meistens handelt es sich dabei um ein oder zwei Auslandssemester. Interessiert ihr euch nur für ein Teilstudium, dann solltet ihr vor dem Aufenthalt im Ausland schon ein paar Semester eures Bachelor-Studiengangs hinter euch haben. Oft wird auch noch der Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen erfordert. Bei einem Studium an einer französischen Universität müsst ihr beispielsweise den Diplôme d’Etudes en Langue Francaise (Delf) erwerben, für ein Studium an einer englischsprachigen Hochschule wird ein TOEFL-Test bzw. ein Cambridge-Zertifikat benötigt. Auch wird in manchen Fällen ein Empfehlungsschreiben für ein Teilstudium im Ausland verlangt – ebenso wie ein Motivationsschreiben.
Fast alle Hochschulen besitzen Kooperationen mit ausländischen Hochschulen und bieten entsprechende Austausch-Studiengänge an. Die Erasmus-Programme sind eine der beliebtesten Möglichkeiten, wenn ihr für ein paar Semester ausländische Uni-Luft schnuppern möchtet. Denn hier ist alles durchorganisiert, es gibt erleichterte Zulassungsbedingungen, Studiengebühren werden erlassen und ihr bekommt auch noch einen finanziellen Zuschuss. Welche Kooperationen an eurer Hochschule angeboten werden, verrät euch das Akademische Auslandsamt.
An manchen Hochschulen ist sogar ein binationales Doppelstudium möglich, das bedeutet, ihr erwerbt durch das Studium an eurer Heimatuni und der Partneruni im Ausland gleich zwei Abschlüsse auf einmal.
Bei einem Vollstudium im Ausland müsst ihr als Voraussetzung wie auch in Deutschland euer Abitur in der Tasche haben. Informiert euch aber darüber, ob eure deutsche Hochschulzugangsberechtigung in eurem Wunschland tatsächlich ausreicht. Ein Vollstudium kann für euch dann interessant sein, wenn ihr später in dem Land arbeiten wollt, in dem ihr studiert habt. Denn hier taucht ihr sehr stark in die Kultur und das Alltagsleben eines fremden Landes ein. Lohnenswert kann ein Komplettstudium im Ausland auch sein, wenn ihr ein Studium aufnehmen wollt, für das es in Deutschland eine Zulassungsbeschränkung gibt.
Die Mehrzahl der deutschen Studenten entscheidet sich für ein Studium in einem westeuropäischen Land. Denn dort sind die Studiengebühren oft geringer als in den USA oder Kanada. Im Kommen sind osteuropäische Länder wie Polen oder Ungarn. Zu den beliebtesten Zielen für ein Auslandsstudium zählen laut Statistischem Bundesamt das Nachbarland Österreich, die Niederlande, die Schweiz, Großbritannien sowie die USA. Jedes Land hat seine Besonderheiten.
Europa und die USA sind euch nicht genug? Wer Abenteuer sucht, kann sich auch nach Möglichkeiten eines Studiums in China, Japan oder Thailand erkundigen. Fragt einfach beim Akademischen Auslandsamt nach, ob Partnerschaften mit Universitäten in diesen Ländern bestehen oder wie ihr notfalls ein Studium dort auf eigene Faust organisieren könnt.
Ihr wisst nun, wo und in welchem Rahmen ihr im Ausland studieren wollt. Aber: Wie das Studium in den fernen Gefilden finanzieren? Denn auch in anderen Ländern kostet das Studieren Geld. Neben den Studiengebühren fallen auch noch Lebenshaltungskosten an, schließlich müsst ihr ja essen, trinken, ein Dach über dem Kopf haben und wollt auch mal mit euren ausländischen Studienkollegen um die Häuser ziehen. Außerdem müssen Hin- und Rückreise ebenfalls irgendwie gestemmt werden. Denkt auch daran, dass die Lebenshaltungskosten in anderen Ländern teurer sein können als in Deutschland. Kurzum: Um sorgenfrei im Ausland studieren zu können, braucht es einiges an Geld.
Ihr verfügt über kein dickes Bankkonto und eure Eltern können euch auch nicht unter die Arme greifen? Eure Auslandspläne müsst ihr dennoch nicht gleich wieder begraben. Zur Finanzierung eures Auslandsstudiums stehen euch mehrere Möglichkeiten offen:
Die Planung eines Auslandssemesters nimmt in der Regel zwischen 1 und 1,5 Jahren in Anspruch. Möchtet ihr bereits während eures Bachelors ins Ausland gehen, solltet ihr schon zu Beginn eures Studiums mit der Vorbereitung beginnen. Nachfolgende Fragen sollen euch als Checkliste bei der sorgfältigen Planung helfen: