Blatt zerreißen Vertrag zerreißen ärgern Wut aggression
RDNE Stock project / pexels 
 
Blatt zerreißen Vertrag zerreißen ärgern Wut aggression
So verhinderst du einen Uni-Rauswurf

Zwangsexmatrikulation

Exmatrikulationsbescheinigung von der Hochschule erhalten? Keine Sorge, das muss nicht das Ende eurer Uni-Karriere sein. Wir geben Tipps, wir ihr damit richtig umgeht!

Nach dem Schock kommt die Ursachenforschung

Zwangsexmatrikulation - schon das Wort klingt beängstigend. Doch jetzt heißt es Ruhe bewahren und handeln! Im Normallfall habt ihr dafür zumindest einige Wochen Zeit, denn der gewaltsame Rausschmiss wird erst zum Semesterende wirksam. Zweite gute Nachricht: Für die meisten Studenten bedeutet die zwanghafte Exmatrikulation nicht das Ende ihrer universitären Laufbahn. Was sich gegen den Bescheid im Einzelnen tun lässt, entscheiden die Gründe der Zwangsexmatrikulation. Der Rausschmiss kann in gewissen Fällen abgewendet werden, beispielsweise indem man juristisch vorgeht. Klagt ihr gegen den Uni-Rauswurf, wird die Exmatrikulation für die Dauer des Verfahrens ausgesetzt und ihr könnt in der Zwischenzeit weiterstudieren.

Zwangsexmatrikulation erfolgreich anfechten

Der Uni-Rauswurf resultiert häufig aus nicht bezahlten Studien- oder Krankenkassenbeiträgen. In diesem Fall lässt sich die erzwungene Exmatrikulation in der Regel rückgängig machen, wenn ihr die offenen Forderungen begleicht. Treibt also genug Geld auf und ihr könnt wieder zurück in den Hörsaal.

Schwieriger wird es, wenn die Zwangsexmatrikulation aufgrund von verhaltensbedingten Gründen ergangen ist. Etwa wenn ihr euren Kommilitonen, den Lehrenden oder Angestellten der Uni Gewalt angedroht oder eine universitäre Veranstaltung grob gestört habt. In solchen Fällen kommt ihr ohne die Hilfe eines Anwalts nicht weit. Der Jurist kann die zwanghafte Exmatrikulation womöglich abwenden und die Uni zu einer außergerichtlichen Einigung überreden.

Briefzustellung Brief Briefeinwurf Briefkasten Mailbox Letterbox Postbote
Element5 Digital / pexels 
 
Briefzustellung Brief Briefeinwurf Briefkasten Mailbox Letterbox Postbote

Handelt es sich um eine leistungsbedingte Zwangsexmatrikulation, weil ihr eine Prüfung wiederholt nicht bestanden habt, müssen drastischere Konsequenzen gezogen werden. Gegen eine vermasselte Prüfung lässt sich juristisch vorgehen. Anwälte geben die Erfolgschancen bei begründeten Klagen mit 70 Prozent an. Bringt das rechtliche Verfahren keine gütliche Einigung, bleibt noch auf einen verwandten Studiengang auszuweichen, in ein anderes Bundesland umzusiedeln, in dem mehr Prüfungsversuche gelten oder das gleiche Fach im Ausland zu studieren. Es gibt also auch bei zwanghafter Exmatrikulation noch Optionen, um an einen Uni-Abschluss zu gelangen.