Dresscode Outfit Krawatte Look Anzug
Benjamin R. / unsplash 
 
Dresscode Outfit Krawatte Look Anzug
Gürtel, Krawatte und Accessoires

Diese Knigge Regeln müsst ihr beachten

Ihr startet nun ins Berufsleben? Dann haltet euch an die gängigen Dresscode Regeln für Accessoires! Wir verraten, welche Dinge ihr beachten solltet!

Ihr startet ins Berufsleben oder steigt eine Hierarchiestufe auf und wollt nicht negativ auffallen? Dann haltet euch besser an die gängigen Dresscode Regeln für Accessoires! Wir verraten, welche Dinge ihr beim Anziehen beachten solltet!

Knigge Dresscode Regeln gelten auch für Accessoires

Im Geschäftsleben zählen oft die Details: die Schuhe, die Uhr, der Gürtel. Sie können mehr verraten, als euch lieb ist. Damit Kunden, Kollegen und Vorgesetzte sich nicht über eure unbeholfenen Outfits amüsieren, solltet ihr den wichtigsten Dresscode Regeln folgen - oder sie zumindest kennen, um sie gekonnt zu brechen.

Accessoires müssen zur Kleidung passen

Grundsätzlich gilt bei Accessoires im Beruf für Frauen und Männer: Weniger ist mehr! Jedes Accessoire sollte mit Bedacht gewählt werden und auf das restliche Outfit abgestimmt sein. Das bedeutet beispielsweise, dass die Farbe des Armbands eurer Uhr zur Farbe der Schuhe passen sollte. Ähnlich verhält es sich mit der Akten- oder Handtasche. Bevorzugt Taschen, die eine klassische, schlichte Form haben und aus Leder oder einem hochwertigen Kunststoff gefertigt sind.

Solche Taschen wirken immer professionell und lassen sich zu sehr vielen Outfits kombinieren.

Tasche Laptop-Tasche Arbeitstasche Outfit Look Dresscode
nappy / pexels 
 
Tasche Laptop-Tasche Arbeitstasche Outfit Look Dresscode

Gürtel ja, aber bitte mit unauffälliger Schnalle

Auch beim Gürtel kann man jede Menge falsch machen: die Farbe, das Material, die Schnalle, eine falsche Länge oder Breite. Generell sollten Farbe und Material passend zum Schuh gewählt werden. Für den Businessalltag eignen sich überwiegend Ledergürtel in dunklen Farbtönen. Frauen können auch mal zu einem roten Gürtel greifen, wenn das zum Arbeitsumfeld passt. Die Gürtelbreite sollte bei etwa drei Zentimetern liegen. Je exklusiver das Unternehmen, desto schmaler kann der Gürtel ausfallen. Auch bei der Schnalle solltet ihr ein schlichtes, reduziertes Design wählen.

Beim Schmuck nicht übertreiben

Bei Schmuck ist Fingerspitzengefühl gefragt. Für Männer gelten zwei Ringe (Ehering und ein weiteres Schmuckstück plus Manschettenknöpfe) als Maximum. Frauen dürfen insgesamt bis zu vier Schmuckstücke tragen. Mehr wirkt überladen. Dabei werden Armbänder nie am selben Handgelenk getragen wie die Uhr. In jedem Fall sollte Schmuck im Job dezent sein, so die Dresscode Regeln für Accessoires. Besser ist es, sich für ein Metall zu entscheiden, entweder für Gold oder Silber/Platin als mehrere Metalltöne zu mischen.

Krawatte: originelle Motive lieber lassen

Für Frauen in der Regel nicht von Bedeutung, für Männer umso mehr: die Krawatte. Für viele ist es anfangs eine lästige Pflicht, doch nicht selten erwächst daraus eine Leidenschaft. Wer einen Job hat, in dem Krawatten getragen werden können, kann laut Dresscode Regeln dieser Passion durchaus nachgehen und mit der Krawatte seinen individuellen Typ unterstreichen. Was allerdings immer deplatziert wirkt, sind besonders "originelle" Motive, wie Comicfiguren oder Hunde auf der Krawatte.

Weniger ist mehr

Unterzieht alle Accessoires und Utensilien, die ihr im Job bei euch habt, einer Qualitätsprüfung.
Auch Dinge wie Brieftasche, Kalender, Regenschirm, Schlüsselanhänger oder Schreibwerkzeug fallen darunter. Alles sollte hochwertig und gediegen, aber niemals protzig sein, besagen die Dresscode Regeln für Accessoires. Dinge wie die Uhr, der Gürtel oder der Schlüsselanhänger dürfen (müssen natürlich nicht) von einer (Designer-)Marke sein. Insgesamt solltet ihr aber nicht zu viele Label auf einmal tragen. Das wirkt angeberisch und könnte euch Sympathien kosten.

Fazit

Dress for Success, heißt es. Auf Deutsch sagt man auch: Zieht euch an für den Job, den ihr wollt, und nicht für den Job, den ihr habt. Wie streng euer Arbeitsplatz bei den Dresscode Regeln für Accessoires wirklich ist, hängt natürlich vom Unternehmen, der Branche und der dem Anlass, wie Weihnachtsfeiern, ab. Aber es kann nie schaden, euch smart zu kleiden und gut zu präsentieren. Vor allen in konservativen Geschäftsfeldern kann ein gepflegter Kleidungsstil euch viele Türen öffnen.

Weiterführende Links