Hemden-Knigge für Berufseinsteiger
Beim Styling für den Job ist bei dir noch Luft nach oben? bigKARRIERE hat den Hemden-Knigge gewälzt und hilft dir, das richtige Businesshemd zu finden!
Beim Styling für den Job ist bei dir noch Luft nach oben? bigKARRIERE hat den Hemden-Knigge gewälzt und hilft dir, das richtige Businesshemd zu finden!
Beim Styling für den Job ist bei dir noch Luft nach oben? bigKARRIERE hat den Hemden-Knigge gewälzt und hilft dir, das richtige Businesshemd zu finden!
Wer ein Businesshemd kaufen will, hat keine leichte Wahl. In den Regalen stapeln sich die unterschiedlichsten Schnitte, Größen und Farben. Begriffe wie Comfort Fit, Modern Fit oder Body Fit können dich zusätzlich verunsichern. Damit das falsche Hemd nicht zu einem Desaster im Job wird, sollten sich Berufseinsteiger folgende Dinge für den Hemdenkauf merken:
Neben dem richtigen Schnitt für den eigenen Körperbau spielt natürlich die Hemdgröße eine wichtige Rolle. Stimmen Größe und Schnitt, macht das Hemd jede Bewegung mit, ohne zu spannen, Falten zu werfen oder aus der Hose zu rutschen. Ob für den Griff ins Kaufhaus-Regal oder fürs Online-Shopping, deine Hemdgröße sollte dir in jedem Fall bekannt sein. Dazu gilt es, zwei Körperstellen zu vermessen:
Beim Tragen des Hemdes über der Hose spielt die Länge des Hemdes eine entscheidende Rolle. Generell sollte das Hemd so lang sein, dass es die Gürtellinie leicht bedeckt, ohne jedoch zu weit über den Hosenbund hinauszufallen. Ein optimaler Schnitt endet in der Regel in der Mitte der Gesäßtasche. Dies gewährleistet nicht nur einen gepflegten und ausgewogenen Look, sondern sorgt auch dafür, dass du sowohl im Stehen als auch im Sitzen eine vorteilhafte Silhouette behältst. Der Versuch, das Hemd zu lang zu tragen, kann schnell schludrig wirken und den professionellen Gesamteindruck beeinträchtigen. Ist es zu lang,
Um sicherzustellen, dass das Hemd über der Hose richtig getragen wird, kannst du verschiedene Modelle anprobieren und auf eine gute Passform achten. Marken, die auf Business-Kleidung spezialisiert sind, bieten oft Hemden in unterschiedlichen Längen an, um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden. Ein maßgefertigtes Hemd kann natürlich ebenfalls die ideale Lösung sein, sollte das perfekte Modell im Handel nicht zu finden sein. Das ist aber natürlich oft teurer.
Wenn es um das korrekte Einstecken eines Hemdes geht, steht meist der professionelle Auftritt im Vordergrund. Der Prozess beginnt mit dem richtigen Anziehen des Hemdes. Zunächst sollte mindestens der obere Knopf offenbleiben, sodass Bewegungsfreiheit besteht. Achte darauf, dass das Unterhemd vollständig geglättet ist, um unschöne Falten zu vermeiden, die sich unter der Kleidung abzeichnen könnten. Dann schiebe den Saum gleichmäßig in die Hose und ziehe die Hose hoch. Ein feiner Trick besteht darin, sich leicht nach vorne zu beugen, während das Hemd in die Hose gesteckt wird. Dies ermöglicht eine bessere Passform im Rückenbereich.
Der „Military Tuck“ ist eine besonders effektive Methode: Überschüssiges Material wird seitlich gefaltet und glattgestrichen, bevor die Hose geschlossen wird. Diese Technik sorgt für eine harmonische Silhouette und verhindert, dass sich das Hemd bei Bewegungen aus der Hose löst. Vermeide zu enge Hosen; diese können zu einem unvorteilhaften Ausbeulen führen. Ein gut sitzendes Hemd vermittelt Selbstbewusstsein und unterstreicht den professionellen Eindruck, den Berufseinsteiger anstreben.
Kleidung ist ein Kommunikationsmittel, bei der Wahl deines Businessoutfits solltest du das immer im Hinterkopf behalten. Und unsere Tipps aus dem Hemden-Knigge helfen dir dabei, das perfekte businesstaugliche Hemd zu finden.