Kreative Farben
elena mozhvilo / unsplash
Kreative Farben
Garantiert besser als Brainstorming

Mit dieser Methode beflügelst du deine Kreativität

Du brauchst was, um deine Kreativität anzukurbeln, aber Brainstorming ist nicht das Richtige? Wir zeigen dir eine Methode, mit der es ganz sicher klappt!

Kreativität ist eine essenzielle Fähigkeit, um in einer Welt voller neuer Ideen und Innovationen erfolgreich zu sein. Egal, ob du an einem Projekt arbeitest, eine Marketingkampagne entwickelst oder nach Lösungen für komplexe Probleme suchst – kreative Ansätze helfen dir, über den Tellerrand zu schauen und innovative Lösungen zu finden. Das klassische Brainstorming ist vielen bekannt, aber es hat seine Grenzen. In diesem Blogartikel stellen wir dir eine alternative Methode vor, die deine Kreativität beflügelt und über das Brainstorming hinausgeht. 

Kreative Farben
elena mozhvilo / unsplash
Kreative Farben

Das klassische Brainstorming ist eine weit verbreitete Methode zur Ideenfindung, bei der eine Gruppe von Menschen zusammenkommt, um spontan und ungefiltert Ideen zu einem bestimmten Thema zu generieren. Brainstorming basiert auf der Annahme, dass durch die Zusammenarbeit und den Austausch von Gedanken und Ideen ein kreativer Prozess angeregt wird. Typischerweise werden bei einem Brainstorming alle Ideen gesammelt, ohne sie zu bewerten oder zu kritisieren.

Trotz seiner Beliebtheit und langen Tradition hat das herkömmliche Brainstorming einige Schwächen, die seine Effektivität beeinträchtigen können:

  • Dominanz bestimmter Teilnehmer: In vielen Brainstorming-Sitzungen nehmen bestimmte Personen eine dominante Rolle ein und drücken ihre Ideen stärker durch. Das schüchtert möglicherweise andere Teilnehmer ein und ihre Ideen werden nicht ausreichend gehört.
  • Gruppendenken: Das Streben nach Konsens und Harmonie kann dazu führen, dass kontroverse oder unkonventionelle Ideen vermieden werden. Dadurch entsteht eine Begrenzung des kreativen Potenzials, da innovative und bahnbrechende Ideen möglicherweise nicht angemessen berücksichtigt werden.
  • Angst vor Kritik: In manchen Fällen sind Teilnehmer zurückhaltend, ihre Ideen zu äußern, aus Angst vor negativer Kritik oder Ablehnung durch andere. Dies kann dazu führen, dass die generierten Ideen wenig vielfältig und/oder originell sind.

Question Storming – das neue Brainstorming?

Die alternative Methode, die wir vorstellen möchten, heißt Question Storming. Bei dieser Kreativitätsmethode steht das Hinterfragen von Problemen im Vordergrund, bevor Ideen entwickelt werden. Anstatt sich sofort auf Antworten zu konzentrieren, werden zunächst gezielte Fragen gestellt, um eine tiefere Analyse und ein besseres Verständnis des Problems zu erreichen. Das Ziel ist es, klügere und fundiertere Lösungen zu finden. 

So funktioniert Question Storming

Question Storming folgt bestimmten Regeln und Schritten:

  1. Thema bestimmen: Für das Question Storming sollte ein bestimmtes Thema gewählt werden. Als Ausgangspunkt kann zum Beispiel eine provokante These dienen, um den Denkprozess in Gang zu setzen.
  2. Zeitrahmen festlegen: Am besten ist es, wenn du einen festen Rahmen für das Sammeln der Fragen festlegst. In der Regel werden fünf bis maximal 15 Minuten dafür eingeplant. Du wirst sehen: Schon in wenigen Minuten können dutzende gute Fragen entstehen.
  3. Gruppengröße benennen: Für das Question Storming wird empfohlen, Gruppen mit vier bis acht Personen zu bilden. Du kannst aber auch mit größeren oder kleineren Gruppen experimentieren, um die optimale Arbeitsdynamik zu finden.
  4. Fragen sammeln: Anschließend sollte die Gruppe so viele Fragen wie möglich stellen, ohne sie zunächst zu bewerten oder zu diskutieren. Ermutige die Teilnehmer, spontan alle Fragen zu nennen, die ihnen in den Sinn kommen. Die Fragen können auf einem Flipchart festgehalten werden.
  5. Fragen verständlich machen: Ja-Nein-Fragen sollten in offene Fragen umgewandelt werden, komplexe oder lange Fragen sollten am besten aufgesplittet werden. Ziel ist es, eine einfache und klare Sprache zu verwenden.
  6. Fragen priorisieren: Aus dem Pool der gesammelten Fragen werden die drei bis vier vielversprechendsten Fragen ausgewählt. Berücksichtige Fragen, die auf großes Interesse stoßen und Diskussionsbedarf wecken, für deine Top-Auswahl.
  7. Vorgehen planen: Fragen sind ein Aufruf zum Handeln. Jetzt sollten die nächsten Schritte und Maßnahmen in einem Action Plan festgehalten werden, um die Fragen zu diskutieren, zu recherchieren und zu überdenken. Dies kann die Grundlage für ein eigenes Projekt oder weitere Untersuchungen sein.

Vorteile und Merkmale von Question Storming im Vergleich zum Brainstorming

Question Storming bietet verschiedene Vorteile und Merkmale im Vergleich zum herkömmlichen Brainstorming:

  • Tieferes Verständnis des Problems: Durch das Hinterfragen und Analysieren von Fragen wird ein tieferes Verständnis des Problems erreicht. Dies führt zu fundierteren Lösungen.
  • Vermeidung von Gruppendenken: Das Question Storming ermöglicht es, gängige Annahmen und vermeintlich offensichtliche Antworten zu hinterfragen. Dadurch wird das Risiko von Gruppendenken reduziert und kreative Lösungen können entstehen.
  • Effektive Nutzung der Zeit: Question Storming erfordert einen klar definierten Zeitrahmen, wodurch die Teilnehmer sich auf das Sammeln von Fragen konzentrieren und effizienter arbeiten können.
  • Flexibilität bei der Gruppengröße: Im Gegensatz zum Brainstorming gibt es keine feste Gruppengröße. Question Storming kann sowohl mit kleineren als auch größeren Gruppen durchgeführt werden, je nach den Bedürfnissen und der Dynamik der Teilnehmer.

Question Storming ist eine alternative Herangehensweise, um die Kreativität zu fördern. Durch das Hinterfragen von Problemen und das Sammeln gezielter Fragen können neue Perspektiven eröffnet und innovative Lösungen gefunden werden.

Kreativphase Buch
toa heftiba / unsplash
Kreativphase Buch

Praxisbeispiele zur Anwendung von Question Storming

Beispiel 1: Anwendung in einem kreativen Team

Stell dir vor, du bist Teil eines kreativen Teams, das an der Entwicklung eines neuen Produkts arbeitet. Anstatt sofort Ideen zu brainstormen, entscheidet sich das Team für die Methode Question Storming. Ihr stellt die provokante These auf, dass das aktuelle Produkt unzureichend auf die Bedürfnisse der Kunden eingeht. Nun beginnt ihr, Fragen zu generieren: "Warum sind die Kunden unzufrieden?", "Welche spezifischen Probleme haben sie mit dem Produkt?", "Wie könnten wir ihre Bedürfnisse besser erfüllen?". Indem ihr diese Fragen sammelt, erlangt ihr ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und könnt kreative Lösungen entwickeln, die genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.

Beispiel 2: Anwendung zur individuellen Ideenfindung

Nicht nur in Gruppen, sondern auch für die individuelle Ideenfindung ist Question Storming eine effektive Methode. Angenommen, du möchtest eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Du beginnst damit, Fragen zu stellen wie: "Welche Probleme gibt es in meinem Umfeld, die noch keine zufriedenstellende Lösung haben?", "Was könnte ich tun, um das Leben anderer Menschen zu verbessern?", "Welche Trends und Veränderungen in der Gesellschaft bieten neue Chancen?". Durch das Hinterfragen und Sammeln von Fragen erhältst du neue Perspektiven und kannst auf dieser Basis kreative und einzigartige Ideen entwickeln.

Tipps und Tricks zur Optimierung

Herausforderungen, die bei Question Storming auftreten können, sind zum Beispiel eine Überflutung mit Fragen oder eine Tendenz zur Diskussion und Bewertung während des Sammelprozesses. Eine Lösung besteht darin, klare Zeitgrenzen zu setzen und den Fokus auf das Sammeln der Fragen zu legen, ohne sie sofort zu bewerten. Außerdem können Moderatoren eingesetzt werden, um den Prozess zu lenken und sicherzustellen, dass alle Teilnehmer gleichberechtigt zu Wort kommen.

Um langfristig Erfolg mit Question Storming zu haben, ist es hilfreich, eine offene und unterstützende Teamkultur zu schaffen, in der das Hinterfragen und Sammeln von Fragen gefördert wird.

Fazit

Question Storming ist eine alternative Methode zum Brainstorming, um die Kreativität zu fördern und kreative Denkprozesse anzustoßen. Statt sofort Ideen zu generieren, werden Fragen gestellt und Probleme hinterfragt. Durch das kritische Hinterfragen und Sammeln von Fragen kannst du ein tiefes Verständnis des Problems erlangen. Question Storming ist deshalb eine so gute Methode, weil es kritisches Denken und innovative Lösungen fördert. Es kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden und unterstützt individuelle sowie gruppenbasierte Kreativitätsprozesse. Eine offene Teamkultur und ein Fokus auf das Hinterfragen sind wichtig für den Erfolg des Question Storming. Nutze diese Methode, um deine kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und innovative Lösungen zu finden. Fordere dich selbst heraus, stelle Fragen und entdecke neue Wege, um deine Kreativität zu beflügeln!