Orthopädietechniker-Innung Südwest
Orthopädietechniker-Innung Südwest
Orthopädietechniker-Innung Südwest
Anzeige
Technik, Handwerk, Menschlichkeit

High-Tech und Handwerk – Dein Weg zur Orthopädie

Interessierst du dich für Technik, Handwerk und Medizin? Möchtest du Menschen helfen? Starte eine Ausbildung als Orthopädiemechaniker oder steige als Reha- & Sanitätshaus-Fachkraft (m/w/d) quer ein!

Die Orthopädietechniker-Innung Südwest sucht Talente wie DICH!

Starte deine Karriere in einem Handwerk mit Zukunft. Ob Hightech-Prothesen, innovative Orthesen oder individuelle Kundenberatung – du wirst zur/zum Expertin/Experten für mehr Lebensqualität. In den Mitgliedsbetrieben der Orthopädietechniker gestaltest du die Zukunft der Mobilität.

Orthopädietechniker-Innung Südwest
Orthopädietechniker-Innung Südwest 
Orthopädietechniker-Innung Südwest

Egal, ob du lieber handwerklich arbeiten oder Kund:innen beraten möchtest – hier findest du alle Informationen zu einer Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) oder zum Quereinstieg/zur Umschulung als Reha- und Sanitätshausfachkraft. Finde die passende Stelle für dich. Die Orthopädietechniker-Innung Südwest und der Fachverband für Orthopädie- und Reha-Technik, sowie Sanitätsfachhandel Rheinland-Pfalz e.V. sowie deren Mitgliederbetriebe stehen dabei als Ansprech-, Informations-, sowie Vermittlungspartner an deiner Seite.
 

Erfahre im Folgenden mehr darüber, wie du dich mit einer Ausbildung oder einem Quereinstieg persönlich und beruflich weiterentwickeln kannst.

Orthopädietechniker-Innung Südwest
Orthopädietechniker-Innung Südwest
Orthopädietechniker-Innung Südwest

Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker

Werde zur/zum Spezialistin/Spezialisten für Prothesen, Orthesen (Stützapparaten) und Reha-Hilfsmittel. Du verbindest traditionelles Handwerk mit modernster Technik und innovativen Verfahren (z. B. 3D Scans und Bearbeitung, Prepreg-Verarbeitung, Silikonverarbeitung u.v.m.). Kaum ein anderes Handwerk bietet so vielseitige Hilfen für den Menschen wie die Orthopädie-Technik.

  • Duales System (Betrieb + Berufsschule)
  • Dauer: 3 Jahre
  • Lehrgänge in Ausbildungswerkstätten

Deine Aufgaben und Möglichkeiten:

  • Als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) bist du ein Allroundtalent: Techniker:in, Handwerker:in und Berater:in in einem
  • Du fertigst Prothesen, Orthesen, Bandagen und Reha-Hilfsmittel individuell an und passt sie an die Bedürfnisse deiner Patienten an
  • Mögliche Spezialisierungen im letzten "Drittel" der Ausbildung: Orthetik, Reha-Technik oder Prothetik
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote (bezogen auf verschiedenste Spezialisierungsbereiche)

Was du mitbringst: 

  • Guter Schulabschluss (mind. Realschule)
  • Interesse an Technik, Handwerk und Medizin/ Naturwissenschaften
  • Gewissenhaftes Arbeiten, räumliches Vorstellungsvermögen
  • Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen und Teamgeist

Klingt spannend? Im Ausbildungsflyer der Orthopädietechniker-Innung Südwest findest du weitere Informationen zur Ausbildung, den Voraussetzungen sowie den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, welche dir nach der Ausbildung offen stehen. 

Hier gibt's mehr Infos zur Ausbildung

Orthopädietechniker-Innung Südwest
Orthopädietechniker-Innung Südwest
Orthopädietechniker-Innung Südwest

Quereinstieg mit Zukunft: Reha- & Sanitätshaus-Fachkraft

Werde zur/zum kompetenten Ansprechpartner:in für Kunden. Du berätst, passt Reha-Hilfsmittel an und sorgst für eine optimale Versorgung.

Du hast Erfahrung im Verkauf, in der Beratung oder im Gesundheitswesen? Nutze deine Talente für einen Quereinstieg oder eine Umschulung! Hilf Menschen, aktiv und selbstständig zu bleiben – mit Reha-Hilfsmitteln und Sanitätsprodukten.

Deine Aufgaben:

  • Kunden beraten und Reha-Hilfsmittel (Rollstühle, Gehhilfen, Pflegebetten etc.) anpassen
  • Sanitätsprodukte (Bandagen, Kompressionsstrümpfe etc.) verkaufen
  • Kunden bei der Beantragung von Leistungen unterstützen
  • Bestellungen bearbeiten und Lagerbestände pflegen

Was du mitbringst:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel oder Gesundheitswesen (z. B. Kaufmann/- frau im Einzelhandel, Medizinische/r Fachangestellte/r, Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in ) ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Erfahrung im Verkauf, in der Kundenberatung oder im Gesundheitswesen von Vorteil
  • Gute Deutschkenntnisse 
  • Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen, Beratungskompetenz und Freude am Umgang mit Menschen

Umschulung für Quereinsteiger

Viele Sanitätshäuser bieten interne Einarbeitungsprogramme an, um Quereinsteiger:innen in die spezifischen Anforderungen des Berufs einzuarbeiten. Es gibt aber auch gezielte Umschulungsmaßnahmen über Bildungsträger, die mit Sanitätshäusern oder Krankenkassen kooperieren – z. B. die Bundesfachschule für OrthopädieTechnik e.V. (BUFA).

Interesse geweckt? Dann wartet bei einem der Mitgliederbetriebe der Orthopädietechniker-Innung Südwest sicherlich dein neuer Job auf DICH.

Jetzt Stelle in deiner Nähe finden