Mädchen am Laptop
Docusign / Unsplash
Mädchen am Laptop
Hausaufgaben? Nein, danke!

Ist Hausaufgaben abschaffen sinnvoll?

Schule ohne Hausaufgaben – ist das purer Unsinn oder geht’s tatsächlich auch ohne nervige Hausarbeiten? bigKARRIERE checkt für dich Pro und Contra.

Utopie oder bald Wirklichkeit? Ob zukünftige Schüler:innengenerationen ein Leben ohne Hausaufgaben führen sollten, wird von Schüler:innen, Lehrer:innen und Bildungsexpert:innen immer wieder stark diskutiert. Welche Argumente für und gegen die Abschaffung von Hausaufgaben sprechen, sagt dir bigKARRIERE.

Hausaufgaben abschaffen: die Pro-Argumente

Für viele Schüler:innen und Eltern bedeuten Hausaufgaben vor allem Stress und Streit. Denn wirklich gerne setzen sich nur die wenigsten Schüler:innen an die Nachmittagsarbeit – vor allem, wenn sie bereits acht Stunden Schule hinter sich haben. Und wer sie gerne macht, ist meist sowieso schon gut in der Schule und hat es eigentlich gar nicht nötig. Schlechte Schüler "vergessen" ihre Hausaufgaben zudem tendenziell häufiger oder schreiben sie bei ihren Sitznachbar:innen in der Fünf-Minuten-Pause ab. Ein echter Lerneffekt kommt dadurch nicht zustande, und das gerade bei denen, die es gebrauchen könnten.

Dass Hausaufgaben die Chancengleichheit gefährden, finden auch viele Kritiker:innen, die Hausaufgaben abschaffen möchten. Ein wichtiger Grund ist das soziale Gefälle: In bildungsbürgerlichen Familien erhalten strauchelnde Schüler:innen viel mehr Hilfe durch Eltern und Nachhilfestunden als in nicht-akademischen Familien. Weil Schüler:innen aus bildungsfremden Schichten bei Problemen mit Schularbeiten auf sich alleine gestellt sind, vertieft sich langfristig die Bildungskluft. Die Hausaufgaben abschaffen wollen auch einige Lehrer:innen. Sie finden, dass das Kontrollieren von Hausaufgaben Zeitverschwendung ist und würden die Unterrichtszeit lieber anders nutzen. Sie räumen Übungsaufgaben durchaus eine Berechtigung ein, würden sie aber viel lieber in den Unterricht integrieren, anstatt sie zu Hause von den Schüler:innen alleine erledigen zu lassen, wo sie nicht immer optimale Hilfestellung erhalten.

Aufschrieb in Notizbuch
Kelly Sikkema / Unsplash
Aufschrieb in Notizbuch

Fazit

Hausaufgaben abschaffen oder nicht? Vieles spricht dafür, Hausaufgaben in ihrer heutigen Form tatsächlich abzuschaffen. Damit die Vorteile von Übungsaufgaben dadurch aber nicht verloren gehen, muss ein Mittelweg gefunden werden. Einige Schulen haben das schon umgesetzt und erteilen ihren Schüler:innen keine Hausaufgaben für daheim mehr. Stattdessen gibt es spezielle Schulstunden, in denen Übungsaufgaben aus allen Fächern erledigt werden können. Die Stunden werden von Lehrkräften geleitet, die bei Fragen und Problemen fachlich helfen können. Aber mucksmäuschenstill muss es deshalb nicht sein, Schüler:innen dürfen bei Gruppenarbeiten zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen. Das Konzept erlaubt es, freies Arbeiten einzuüben und Schulstoff zu verfestigen. Aber am Nachmittag gehst du unbeschwert ohne den Hauptfeind der Freizeit nach Hause.